Mittwoch, 14. September 2011: Einfach mal gar nichts tun

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Frühstück um acht, das kam uns nach den drei Wochen vor wie reines Langschläfertum. Und wie nicht anders zu erwarten, war der Tisch gedeckt, als käme gleich eine ganze Kompanie vorbei. Ich hielt mich vor allem an den Zebra-Schinken und die Wildleberwurst mit Kudu, beides selbstverständlich hausgemacht. Ich hätte essen können bis zum Platzen, so lecker war das wieder einmal. Wir hatten einen faulen Tag geplant und setzten das auch perfekt in die Tat um. Vormittags spazierten wir einen wunderschön angelegten Rundweg auf der Farm entlang (sahen aber leider keinen Leoparden und auch keine Hyäne) und nachmittags pendelten wir dann zwischen Pool und Gartenliegen. Auch mal schön, so gar nichts tun.

Die vier Schweizer waren morgens abgereist, so dass wir an diesem Abend die einzigen Gäste waren. Weniger zu essen gab es deshalb natürlich nicht. Butternut-Suppe, Kudu-Filet mit Speckstreifen, dazu Nudeln, Salate, Gemüse … Und wieder aßen wir viel zu viel, weil es einfach viel zu lecker war.

Donnerstag, 15. September 2011: Leise kommt der Abschiedsschmerz

Wieder erwartete uns ein reichhaltig gedeckter Tisch und wieder schlugen wir zu, als seien wir ausgehungert. Noch ein kurzer Schwatz mit Rita und Frederik, dann wurde es Zeit für uns, Richtung Windhoek aufzubrechen. Die Strecke war kurz, gute Schotterpad und dann nur noch Teerstraße, entsprechend früh waren wir zurück in der Casa Piccolo. Das ist für uns inzwischen ein bisschen wie nach Hause kommen – am letzten Urlaubstag allerdings auch immer durchsetzt mit leiser Traurigkeit.

Wir verbrachten den Nachmittag im Garten und damit, das Auto auszuräumen, unser Gepäck flugfertig zu machen und die letzten Momente dieser Tour einfach so intensiv wie möglich zu genießen. Abendessen, na klar, in Joe’s Beerhouse und zum Abschied einen Jägermeister.

Dienstag, 13. September 2011: Die schlechteste Straße Namibias

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Die Nacht war unruhig gewesen, der Wind hatte heftig am Zelt gezerrt und es war noch einen Tick kälter geworden. Wir hatten es an diesem Morgen also überhaupt nicht eilig, aus dem Zelt zu kommen. Die aufgehende Sonne lockte Dirk dann doch aber doch recht bald zum Fotografieren nach draußen. Es war ein tolles Bild, wie sich der Nebel zwischen den Bergen langsam auflöste. Wir nahmen uns viel Zeit, diesen herrlich einsamen Platz zu genießen. Ein letztes Campingfrühstück, der Wind hatte glücklicherweise etwas nachgelassen und die Sonne wärmte uns auf. Wir hatten ein wenig Horror vor der Offroad-Strecke aus dem Messum-Krater hinaus, denn das Geruckel am Vortag hatte uns doch zugesetzt.

Die Sorge war allerdings unbegründet, die gut 30 Kilometer ließen sich gut und problemlos fahren. Und dann kamen wir wieder auf die D2342 südlich des Brandbergs und fuhren geschlagene 36 Kilometer lang in Richtung Westen. Dirk kürte diese Straße bald zur schlechtesten Straße, die wir je in Namibia gefahren sind. Und wir sind dort nun wirklich schon auf vielen Straßen gefahren … Bretthartes Wellblech, unterbrochen durch tiefsandige Stellen, wirklich kein Spaß. Deshalb waren wir auch mehr als dankbar, dass uns das Chamäleon auf der Straße zwischendurch einen guten Grund für eine Rüttelpause gab.

Und dann war da ja noch die Sache mit dem Benzin … Dirk hatte den Füllstand und den Verbrauch ganz gut eingeschätzt, wir schafften es problemlos bis zur Tankstelle in Uis, dort gab es tatsächlich auch Diesel für uns und der Tankwart gab sich auch alle Mühe, den Double Tank randvoll zu machen. Der weitere Weg zur Farm Eileen ließ sich ganz passabel fahren und am frühen Nachmittag waren wir dort. An die sieben Kilometer lange Farmzufahrt erinnerten wir uns noch gut: Wir waren sie 2004 mit einem Toyota Condor 2×4 gefahren und fanden sie ziemlich abenteuerlich. Jetzt waren wir mit der Strecke sehr zufrieden. Die Zeiten ändern sich 😉

Bei einer Tasse Kaffee unterhielten wir uns mit Rita und erzählten auch, dass wir vor vielen Jahren schon einmal auf Eileen gewesen waren. Was Rita gleich in ihren Unterlagen nachprüfte und uns dann sogar das genau Datum sagen konnte: 12.-14.10.2004. Gut, so genau hätten wir es nicht mehr gewusst, aber wir erinnerten uns noch bestens an das reichliche und leckere Essen und wurden auch diesmal nicht enttäuscht. Es wurde gegrillt – diese Grillstation hatte Dirk damals schon nachhaltig beeindruckt – und natürlich gab es vorher eine Suppe (Tomate!), zum Essen zwei Sorten Salat, Kartoffel, mit Reise gefüllte Gemsquash und hinterher eine Creme zum Nachtisch.

Frederik grillte derweil Rindersteaks (immer gut), Ziege (erstaunlich würzig) und hausgemachte Wildbratwurst (sensationell lecker). Und nur, damit es kein Missverständnis gibt: Außer uns waren neben Rita und Frederik nur noch zwei ältere Paare aus der Schweiz und Max, der Praktikant, dabei. Ja, wir waren pappsatt …

Montag, 12. September 2011: Ganz allein im Krater

Wir hatten gut geschlafen und unsere erste echte Offroad-Erfahrung gefiel uns immer besser. Auch unser Auto hatte den Trail gut weggesteckt. Es ächzte, knarzte und quietschte jetzt zwar deutlich mehr als vorher, aber das war harmlos. Zum Sonnenaufgang standen wir also gut gelaunt auf, frühstückten und machten uns auf den Weg Richtung Skelettküste.

Die Straße von Twyfelfontein nach Palmwag hatte unter dem Regen im Frühjahr offenbar sehr gelitten und war teilweise komplett weggespült worden. Allzu schnell kamen wir folglich nicht voran, dafür hatten wir umso mehr Zeit, uns in die Landschaft zu vertiefen und schon wieder Fotos von Welwitschias zu machen. Irgendwann standen wir dann am Gate zum Skeleton Coast National Park. Wir fuhren hinein in eine geradezu unwirkliche Landschaft, von der viele sicherlich sagen würden, sie sei öde. Wir fanden sie einfach nur toll.

Es war ziemlich kühl und der Wind blies heftig. So heftig, dass uns mal wieder ein Gurt an der Dachzeltabdeckung riss. Das Problem hatten wir schon im vergangenen Jahr in Südafrika, die Dinger sind einfach Schrott. Je näher wir der Küste kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Klassisch. Schade war es trotzdem, denn wir hätten uns die Schiffswracks gerne ein bisschen genauer angeschaut. Aber dazu war es einfach zu ungemütlich. Die Straße entlang der Küste wurde recht gut, nachdem wir in Ugabmund den Skeleton Coast National Park verlassen hatten. Wir steuerten zielstrebig Mile 108 an, weil wir tanken mussten. Und da war es wieder, das afrikanische Tankstellenproblem. Diesmal: No Diesel! Für jemanden wie mich, der zu Hause nervös wird, wenn die Tankanzeige auf viertel voll steht, sind das natürlich total entspannende Neuigkeiten. Dirk ist da deutlich lockerer, es seien noch 40 Liter im Tank, das würde ganz bestimmt bis Uis reichen. Na hoffentlich.

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Wir bogen ab ins Landesinnere, denn wir wollten ja zum Messum-Krater. Und die eben noch so gute Straße wurde binnen weniger Meter fiesestes Wellblech! Laut Navi waren es etwa 40 Kilometer und wir schlichen mit 10 km/h über die Rippel. Es fühlte und hörte sich an, als würde das Auto jeden Moment auseinanderfallen. Tat es zum Glück nicht, wir verloren nur die Gummidichtung am linken vorderen Kotflügel. So viel zum Vorsatz, das Auto in einem Stück zurückzubringen. Irgendwann fasste sich Dirk ein Herz und beschleunigte. Es gibt auf Wellblech nur zwei Möglichkeiten: Das Auto mit Schrittgeschwindigkeit drübertragen oder mit mindestens 40 km/h drüberfliegen. Letztere Variante ist zwar deutlich weniger ruckelig und damit entschieden nervenschonender, sie kann aber auch extrem schnell dazu führen, dass man die Kontrolle über das Auto verliert. Es schwimmt in den Spurrillen teilweise wie auf eisigem Untergrund.

Wir nahmen trotzdem die schnelle Variante. Was leider auch bedeutete, dass wir die traumhafte, mit goldgelbem Gras bewachsene Landschaft um uns herum nicht wirklich würdigen konnten. Dirk hatte als Zielpunkt einen der zahlreichen Aussichtspunkte am Messum genommen. Und zwischen uns und diesem Punkt lag nur noch – ganz genau: eine steinige, steile Passage mit vielen wunderschönen Löchern.

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Alles kein Problem, ganz elegant und sanft schaukelte Dirk das Auto nach oben. Dort blieb uns schier der Mund offen stehen. Dieser Blick, diese Aussicht war atemberaubend schön. Wir beschlossen, genau dort das Camp aufzuschlagen. Alte Feuerstellen ließen darauf schließen, dass dies auch vor uns schon einige andere getan hatten. Allerdings blies ein strenger, kühler Wind. Ob wir vielleicht noch ein windgeschützteres Plätzchen finden würden? Wir spazierten den Berg auf der anderen Seite wieder hinunter und fanden eine Nische zwischen den Felsen. Der perfekte Platz!

Dirk baute das Zelt auf, dann gab es – im Windschatten des Autos – ein Belohnungsbier. Wo ging eigentlich nachher die Sonne unter? Ich machte mich auf die Suche nach einem Sundownerplatz. Dirk kam dazu und wir entdeckten ihn – nein, nicht den Sundownerplatz, sondern den wirklich einmaligen, perfekten Campingplatz. Und weil wir ja flexibel sind, wurde das Zelt wieder provisorisch zusammengeklappt und das Auto dorthin geschafft.

Der Platz war wirklich wunderschön, mit einem Rundumblick in die Weite und der Sonnenuntergang war ein Traum. Nur der Wind ließ leider kein bisschen nach und es wurde zudem bitterkalt. Wir entschieden uns gegen Grillen, um nicht das ganze trockene Gras um uns herum in Brand zu setzen und begnügten uns zum Abendessen mit Fertignahrung aus dem Beutel. Ins Zelt nahmen wir an diesem Abend zum ersten Mal die Wolldecken mit. Uns war einfach nur kalt.

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Sonntag, 11. September 2011: Serious 4WD needed

Wir ließen es morgens gemütlich angehen und ignorierten die Betriebsamkeit auf den Campsites um uns herum. Ein ausgiebiges Frühstück und eine fast heiße Dusche später waren wir startklar und bereit für ein neues Abenteuer. Unser Ziel war das Aabadi Mountain Camp nahe Twyfelfontein. Eigentlich unspektakulär, aber wir wollten nicht die reguläre Straße nehmen, sondern über Offroad-Tracks dorthin fahren. Die ursprüngliche Idee war gewesen, durch den Ugab zu fahren. Da wir aber wenige Wochen vor der Tour noch gelesen hatten, das das Flussbett wegen der gewaltigen Regenfälle im ersten Halbjahr immer noch stellenweise feucht war und Autos steckengeblieben waren, nahmen wir eine Route, die das Flussbett weitgehend vermeiden würde.

Wir fuhren auf der D2359 von Osten her auf das Brandbergmassiv zu und nahmen dann einen Track Richtung Süden. Der Weg ließ sich bestens fahren und wir genossen die Ausblicke auf den Brandberg. Nach gut 25 Kilometern trafen wir wieder auf eine offizielle Straße – wobei sich diese D2342 deutlich schlechter fahren ließ als der Track zuvor. Egal, die Landschaft begeisterte uns mit unendlicher Weite und wir wussten wieder einmal, was wir an diesem Land so sehr mögen.

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Wir wollten am Doros-Krater vorbei, dabei aber den Divorce Pass umgehen, weil der uns doch zu abenteuerlich erschien. Darauf, unseren Weg erst mit Steinplatten auslegen zu müssen, wie es in einigen Reiseberichten beschrieben war, hatten wir dann doch keine Lust. Also nahmen wir einen Umweg in Kauf. Und standen plötzlich vor einer steinigen, steil abfallenden Strecke, die wir so nicht erwartet hätten. Es rumpelte, es rüttelte – und dann sah ich aus dem Augenwinkel links von mir unseren Campingtisch. Hmm, der gehörte da aber definitiv nicht hin. Vor ein paar Tagen war einer der Winkel, die den Tisch auf dem Dach hielten, gebrochen. Und das Geholper nun war zu viel, der Tisch hielt nicht mehr auf dem Dach. Also packten wir ihn eben in den Laderaum. Und dann rumpelten wir fröhlich weiter, ganz gespannt, ob wir das Auto am Ende in einem Stück zurückbringen würden.

Wir passierten ein Gate zu einer Conservancy zum Schutz der Spitzmaulnashörner, trugen uns in ein Buch ein – durchschnittlich zwei Autos am Tag kamen hier offenbar durch – und fuhren dann weiter auf der D2303. Wenn die Straße eine offizielle Nummer hat, dann kann es ja nicht so schlimm werden. Dachten wir. So kann man sich irren.

Unser Navi, das mit den Tracks4Africa-Karen erstaunlich zuverlässig funktionierte, warnte bereits: „very sharp rocks“.Wir mussten den Ugab einmal queren und abgesehen von den tatsächlich ziemlich scharfkantigen Steinen sahen wir uns einem Hindernis gegenüber, das uns Angst machte: eine Strecke von vielleicht 30 Metern Länge, geschätzte 25% Steigung, eine wunderhübsch matschige Stelle in der Mitte und vor allem zwei fiesen, tiefen Löchern, die aussahen, als könnte man das Auto dort perfekt einklemmen und festfahren. Aber es half ja nichts, wir mussten da hoch.

Und tatsächlich kamen wir nach erneutem Rütteln und Schütteln heil dort oben an. Ich war wieder einmal voller Bewunderung für Dirks inzwischen wirklich beeindruckende 4×4-Fahrkünste.

Wir zockelten gut 50 Kilometer mit einem Schnitt von nicht einmal 20km/h vor uns hin, verfluchten die Strecke an besonders schlimmen Stellen, waren aber die meiste Zeit bester Dinge. Schließlich hatten wir es genau so gewollt. Und die Aussicht war schlichtweg grandios, immer wieder Welwitschias in der Fläche, ein Wahnsinn! Am Abzweig zum Doros-Krater entscheiden wir uns, diesen Umweg nicht mehr zu fahren, sondern direkt Aabadi anzusteuern, um dort in aller Ruhe und im Hellen das Camp aufschlagen und den Sundowner genießen zu können. Noch 20 Kilometer Offroad bis zur Straße, das sollte kein Problem mehr sein. An der nächsten Weggabelung meldet unser Navi: „serious 4WD needed“.

Wie bitte? Und was bitteschön war das bis hierher gewesen? Wir – also vor allem ich – fand das auch bis zu diesem Punkt schon durchaus „serious“. Mir war das nicht geheuer, Dirk war deutlich entspannter. Na klar, der Kerl hatte Gefallen an der Fahrerei gefunden und schien keine Herausforderung zu scheuen. Und es war ja auch alles harmlos, mal ein bisschen Tiefsand, mal eine kleine Steigung, die wir im ersten Gang low gear fahren. Kein Problem. Und nur noch ein paar Kilometer. Ich entspannte mich langsam. Zumindest so lange, bis die Motorhaube unseres Autos in den Himmel zeigte und ich nur noch Blau sah. Schön, ja, ich mag blauen Himmel. Aber ich sehe beim Autofahren auch ganz gerne die Straße. Das Auto senkte sich langsam, danke, ich möchte die Straße doch nicht sehen. Wir schauten auf ein „sausteiles“ (O-Ton Dirk) Gefälle, das als besondere Herausforderung im Wechsel rechts und links schöne große Löcher hatte.

Vielen Dank. Ich sah uns schon umkehren, denn da konnte man unmöglich runterfahren. Dirk sah das anders – und fuhr. Butterweich. Unten angekommen holte auch ich dann wieder Luft. Und war zum zweiten Mal an diesem Tag rundweg beeindruckt von Mister 4WD. Damit war es dann tatsächlich geschafft. Die letzte große Herausforderung des Tages war es, in Aabadi die uns zugewiesene Campsite No. 1 zu finden. Da es die einzige ohne Nummer war, funktionierte das nach dem Ausschlussprinzip ganz gut.

Aabadi liegt sehr schön, die Campsites machten auf uns allerdings einen etwas verwahrlosten Eindruck. War uns aber egal. Wir duschten Staub und Schweiß des Tages ab und widmeten uns dann unseren Lammchops und einer Flasche Delheim Pinotage.

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Samstag, 10. September 2011: Versteckte Elefanten

Reisebericht unserer Namibia-Tour 2011

Für die nächsten beiden Tage hatten wir noch Campsite-Reservierungen, dann folgten drei Tage, die wir nicht im Voraus fest gemacht hatten. Eine Nacht wollten wir am Messum-Krater wild campen und dann – so die ursprüngliche Idee – zwei Nächte zur Spitzkoppe, fast pünktlich zum Vollmond. Die Spitzkoppe bei Vollmond hatte uns 2006 schwer beeindruckt.

Als wir uns nun aber tief in die Augen schauten, mussten wir uns eingestehen: Die Spitzkoppe reizte uns gerade gar nicht. Was dann? Kurz vor der Tour hatten wir uns über die Farm Eileen unterhalten, auf der wir schon 2004 gewesen waren. Das könnte eine Alternative sein. Eileen würde aber auch feste Unterkunft und Vollverpflegung statt Camping bedeuten. Wir mussten uns also entscheiden, denn wir mussten im Spar in Swakopmund entsprechend für mehr oder weniger Campingnächte einkaufen. Also: Was nun? Die Entscheidung fiel schnell und sie fiel für Eileen. Auf unserem Zimmer im Intermezzo lag ein Telefonbuch von Namibia und dort fanden wir auch die Nummer von Rita und Frederik. Ein kurzer Anruf, dann war das Zimmer auf Eileen gebucht.

Wir checkten im Intermezzo aus, versuchten das Zimmer zu zahlen (was dank der Bank Windhoek mal wieder nicht funktionierte), vertagten das also auf später und deponierten unsere Taschen bei Cornelia im Büro. Einkaufen stand auf dem Plan, im Spar bekamen wir ausreichend Holz, Fleisch und Bier für die nächsten Tage. Nun also nur noch die Taschen im Intermezzo abholen, bezahlen (was diesmal klappte) und nachdem unser Double Tank mit 140 Litern Diesel auch gefüllt war, hieß das Ziel für diesen Tag Brandberg White Lady Lodge.

Entlang der Küste war es neblig und ziemlich ungemütlich, aber je weiter wir ins Landesinnere fuhren, desto besser wurde das Wetter. Wir kamen zügig voran und waren schon am frühen Nachmittag auf der riesengroßen, aber trotzdem recht hübschen Campsite der White Lady Lodge, die am und im Ugab liegt. Und Ugab bedeutet Wüstenelefanten. Was die Dame an der Rezeption auch gleich bestätigte: „Be careful, the elephants are in the area!“ Au ja, bitte, das klang verheißungsvoll.

Um es kurz zu machen: Nein, wir haben leider keine Elefanten gesehen. Weder aus der Ferne noch direkt auf der Campsite. Wir verbrachten den Nachmittag mit einem kühlem Bier, Al Cabohne spielend auf der Campsite, tranken am Pool einen Rock Shandy und grillten uns abends wieder einmal viel zu viel, viel zu leckeres Fleisch.